Geschichte
Seit über
90 Jahren erfolgreich
Die vorausschauenden Garagisten, die sich 1930 an einen Tisch gesetzt und die ESA gegründet haben, hätten sich wohl in ihren kühnsten Träumen nicht vorstellen können, was 90 Jahre später Wirklichkeit geworden ist: Ursprünglich als Einkaufsorganisation für das Schweizer Autogewerbe gegründet, zählt die ESA heute zu den bedeutendsten Genossenschaften im Schweizer Auto- und Motorfahrzeuggewerbe.
Sie wollen mehr über die letzten neunzig Jahre der ESA wissen? Dann lohnt sich ein Blick in die Ausgabe unseres «ESA-Live» zum 90-Jahr-Jubiläum.
Wichtige Meilensteine

2024
Inbetriebnahme des Radhotels St.Gallen, Strombezug aus eigenen Photovoltaikanlagen

2023
Kauf Baulandparzelle 10’000m 2 am Fabrikweg Burgdorf, Baustart Radhotel St. Gallen

2022
Inbetriebnahme der neuen Geschäftsstelle St. Gallen, neuer Umsatzrekord von 449,3 Mio. CHF

2021
Corona-Pandemie, Lancierung ESA-Massnahmenpaket zur Unterstützung der Garagen und Carrosserien

2020
90-Jahr-Jubiläum, Lancierung Garagenkonzept sympacar, Corona-Pandemie

2019
Umsatzrekord von 382,5 Mio. CHF, Lancierung erstes Carrosseriekonzept, Lancierung
3. Generation eShop

2017
Lancierung Garagenkonzept CHECKBOX

2013
Lancierung
2. Generation eShop

2011
Lancierung MechaniXclub

2006
Einstieg ins Service- und Verschleissteile-Geschäft

2005
Erster eShop der ESA

2000
Einstieg ins Carrosseriegeschäft (Übernahme Liechti AG)

1997
Lancierung erstes Garagenkonzept

1992
Gründungsmitglied der TECAR International Trading GmbH

1985
Einstieg ins Vignettengeschäft

1984
Gründung DISTA, Einstieg ins Retailgeschäft

1977
Einführung der ESA-Eigenmarke mit dem Winterreifen Super Grip

1937
Umzug Hauptsitz von
Bern nach Burgdorf

1933
Erste Teilnahme am
Auto-Salon in Genf

1930
24 Garagisten
gründen die ESA