le GARAGE, das unabhängige Garagenkonzept der ESA, lud seine Partnerinnen und Partner – Garagisten aus der ganzen Schweiz – zum jährlichen Akademiemeeting nach Burgdorf ein. Knapp 200 le GARAGE-Partner und Gäste folgen der Einladung in die Markthalle in Burgdorf und lauschten gespannt den Vorträgen der vier Referenten aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Mit dem Akademiemeeting, das immer anfangs Januar stattfindet, wird das le GARAGE-Jahr jeweils offiziell eingeläutet.
Das vergangene Jahr stand bei le GARAGE, eines der mittlerweile grössten Garagennetze der Schweiz, ganz im Zeichen des 20-jährigen Bestehens. Heuer knüpfte die Organisatorin, die Einkaufsorganisation für das Schweizer Auto- und
Motorfahrzeuggewerbe (ESA), mit dem Akademiemeeting 2020 an den Erfolg von le GARAGE in den letzten zwanzig
Jahren an.
Nach einem kurzen Rückblick auf den Geschäftsgang 2019, verdankte Giorgio Feitknecht, CEO der ESA, die getätigten
Einkäufe und die grosse Verbundenheit zur ESA. Gleichzeitig wagte er einen Blick in die Zukunft und zeigte sich überzeugt, dass die Autobranche – trotz aller Herausforderungen – auch weiterhin ein spannendes und lohnenswertes Geschäftsfeld biete. Das Garagengewerbe ändere sich zwar nicht von einem Tag auf den anderen, werde aber mittelfristig durch Veränderungen wie beispielsweise die neuen CO2-Vorgaben, welche am 1. Januar 2020 in Kraft treten, beeinflusst. Darauf ausgelegt waren auch die vier Vorträge der diesjährigen Referenten am Akademiemeeting. David Regli von der FIGAS Autogewerbe Treuhand; Christian Bach, Leiter der Abteilung Fahrzeugantriebssysteme der Empa; Rheinhold Thalhofer, Berater und erfolgreicher Unternehmer sowie Tanja Frieden, Olympiasiegerin im Snowboardcross liessen die Gäste an ihren persönlichen Erfahrungen teilhaben und lieferten so einen etwas anderen aber ebenso spannenden Blick und wertvolle
Denkanstösse zu aktuellen Themen der Autobranche.
«Das Akademiemeeting ist mehr als eine blosse Plattform für den kollegialen Austausch und das gegenseitige
Kennenlernen: Es ist uns wichtig, dass die le GARAGE-Partnerinnen und Partner jeweils verschiedene Impulse für ihre
eigenen Betriebe mitnehmen und in ihr Tagesgeschäft integrieren können.», so Matthias Krummen, Leiter Management Services und Kommunikation bei der ESA. Dies dürfte den Organisatoren auch dieses Jahr gelungen sein.
Mögliche Bildlegenden:
Bild le GARAGE Akademiemeeting: Knapp 200 le GARAGE-Partnerinnen und Partner nahmen am Akademiemeeting 2020 teil.
Bild le GARAGE Akademiemeeting: Tanja Frieden, Olympiasiegerin im Snowboardcross, begeisterte die Gäste mit ihrem
Vortrag am Akademiemeeting.
Bei Fragen kontaktieren Sie Matthias Krummen unter +41 34 429 02 00 oder per Mail an matthias.krummen@esa.ch